Hilfe zum Leben
Ziel der Diakoniestation ist eine optimale pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung der Menschen, damit sie möglichst lange in ihrem Zuhause bleiben können. Der Dienst wird auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes geleistet und schließt auch die seelsorgerliche Begleitung mit ein.
Besuchen Sie uns auf www.diakoniestation-oehringen.de

Jeder Mensch kann in eine Lage kommen, in der ihm ein vertrauensvolles Gespräch, ein fachlicher Rat oder auch konkrete Hilfe gut tun und weiterhelfen. Mit unseren Beratungsangeboten sowie in unseren Läden und Projekten sind wir für Sie da! Informieren Sie sich auf der Homepage gerne über unsere Arbeit oder vereinbaren Sie einen Gesprächstermin.

Der Hospizdienst begleitet Schwerstkranke, Sterbende und ihre Angehörigen. Er begleitet auch Familien, in denen ein lebensverkürzt erkranktes Kind lebt oder Vater oder Mutter lebensbedrohlich erkrankt sind. Der Dienst ist unentgeltlich, rufen Sie einfach an oder besuchen Sie uns auf www.hospizdienst-oehringen.de

Unser Weltladen befindet sich in der Poststraße 68.
Informationen über unsere Arbeit erhalten Sie hier.
In Deutschland gibt es Lebensmittel im Überfluss und dennoch herrscht bei vielen Menschen Mangel. Auch die Öhringer Tafel bemüht sich hier um einen Ausgleich: Täglich frisch gespendete Waren werden gegen ein geringes Entgelt an Menschen mit geringem Einkommen und an Bedürftige verkauft.

Information und Beratung zum Thema Pflege für Betroffene und Angehörige.
Im Vor und Umfeld der Pflege entsteht oft eine Vielzahl von Fragen. Der Pflegestützpunkt bietet pflegebedürftigen Menschen jeden Alters und deren Angehörigen neutrale und kostenfreie Beratung an. Die Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht. Beratungstermine können auch außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.
Termin: Sprechzeiten im MGH Mittwoch 10:00 – 13:00 Uhr
Ort: MGH, UG
Kontakt: Birgit Bährle 0 79 40 / 93 55 013 Maria Freihart 0 79 40 / 93 55 014
Mail: Pflegestuetzpunkt@Hohenlohekreis.de
Anmeldung: mit Anmeldung